Über uns

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und praktizieren Dentou Iwama Ryu Aikido. Aikido ist eine Selbstverteidigungskunst, sie kennt keinen Wettkampf, sondern wir trainieren die Verteidigung in vorgegebenen Angriffssituationen. Die Energie des Angreifers wird aufgenommen und auf ihn selbst zurückgelenkt. Die Körpertechniken bestehen aus Würfen und Hebeln, die Schlag- und Fass-Angriffe neutralisieren.

Unser Aikido-Stil zeichnet sich dadurch aus, dass Stab und Schwert ein integraler Bestandteil des Trainings sind. Unser Lehrer, Saito Hitohira Sensei lebt heute noch in Iwama, dem Ort, an dem der Begründer des Aikido Morihei Ueshiba seine zweite Lebenshälfte verbrachte. Sensei trainierte selbst noch als Kind beim Begründer und wir sind glücklich, in dieser direkten Übertragung Aikido lernen zu dürfen.
Zwei Probetrainings sind kostenlos und unverbindlich, für Kinder bitte vorher anrufen, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, auch ohne Anmeldung einfach direkt ins Training zu kommen.

Training

Aikido Minis 4-6 Jahre Di 16.00 bis 16.45Uhr
Aikido Kinder 7-12 Jahre Mo und Mi oder Di und Do 17.00 bis 18.00Uhr
Jugendtraining 12-16 Jahre Di, Mi und Do 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr
Erwachsenentraining ab 16 Jahren Mo, Di und Do 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Waffentraining für Erwachsene: Mi 7.15 Uhr bis 8.00 Uhr

Dojo: Apfelallee 4, 70825 Korntal-Münchingen
Kontakt:
F: 0711 6332992
M: 0177 5537290

info@aikido-korntal.de

TrainerInnen:

Volker Hochwald, 6. Dan
Franziska Hochwald, 5. Dan
Wolfgang Welters, 3. Dan
Alexander Balzer, 2.Dan

News

  • Der schwarze Gürtel – Ein Meilenstein

    Herzlichen Glückwunsch an Sonja Wagner zur bestandenen 1.Dan Prüfung! Wie in den meisten traditionellen Kampfkünsten gibt es auch im Aikido Graduierungen, für die man Prüfungen ablegen muss. Grob eingeteilt gibt es die Schülergrade (Kyu), das sind die Weißgurte oder bei den Kindern die Farbgurte. Und es gibt die Lehrergrade (Dan), mit dem schwarzen Gürtel und Hakama (schwarzer Hosenrock). Die Auszeichnung zum 1.Dan, also dem ersten schwarzen Gürtel ist also ein Meilenstein bei der auch streng überprüft wird, ob der Prüfling die nötige Qualifikation besitzt auch Bewegungsvorbild für andere zu sein. Sonja Wagner hat diese schwierige Prüfung Ende Mai bestanden. Dazu [weiterlesen]





  • Uchideshi Week und Intensiv Weekend 7.-14. July 2023

    For Details download the seminar invitation as pdf here!   For Registration, click here!            





  • Sichert euch einen DOSB Sportvereinscheck!

    Sichert euch einen DOSB Sportvereinscheck!

    Noch am Zögern welchen Sport ihr mal ausprobieren möchtet? Beim Deutschen Olympischen Sportbund kann man nun einen Sportvereinscheck herunterladen und beim Takemusu Aikido Korntal e.V. für eine einmonatige Mitgliedschaft einlösen. So könnt ihr ganz kostenfrei und unverbindlich länger ausprobieren, ob Aikido auch für euch was ist! Sichert euch den Sportvereinscheck unter: https://www.sportnurbesser.de/  





  • Kagami Biriaki 2023 – Enbukai Video

    Um ein Dojo im neuen Jahr mit frischer Energie zu füllen, gibt es traditionell eine Vorführung. Viel Spaß beim anschauen:





  • Ein schönes Ereignis diese Woche!

    Den Zwillingsschwestern Maren und Amelie wurde nach toller Prüfung diese Woche der 1.Kyu verliehen. Das ist der letzte Schülergrad vor dem schwarzen Gürtel! Für das Aikido Shuren Dojo Korntal ist das etwas ganz besonderes, denn die zwei fingen Aikido im Alter von 6 Jahren an. Sehr tapfer haben sie regelmäßig trainiert und auch den Wechsel ins Jugendtraining mit 12 und dann ins Erwachsenentraining mit 16 Jahren gemeistert. Nun sind Maren und Amelie erwachsen und für beide beginnen neue Lebensabschnitte. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute euch!!! Bis bald wieder auf der Matte und zur Vorbereitung auf den Shodan!!  





  • Iwama 2022 Video Blog

    Vom 28. Juli bis 21. August 2022 ist Volker in Iwama/Japan um Aikido zu trainieren. Hier findet ihr kurze Videobeiträge über seinen Aufenthalt.     28. Juli 2022 – In Iwama angekommen! 🤗         31. Juli – Die letzten zwei Trainings der Woche!     Was ist das für ein Lärm?     Auf zum Tanrenkan Dojo!     Die erste Woche hat begonnen!     Das Tanrenkan Dojo von innen     Abkühlung!     朝御飯 (Asa Gohan) – Frühstück – Itadakimasu!     Morgens 5Uhr – die Stille genießen…innehalten…   Ein ganz normaler Trainingsabend An [weiterlesen]





  • 残 Zanshin

    Liebe Aikidoka, hier mal wieder eine Erläuterung eines typischen Kampfkunstbegriffes: In Romaji: Zanshin (das Z ist ein stimmhaftes „s“) Hiragana: ざんしん Aber richtig interessant ist der Begriff (wie immer) wenn man sich die Kanji anschaut: 残心 Wenn man im Waffentraining in Iwama oder auch beim normalen Taijutsu Training noch unter Morihiro Saito Sensei trainierend nach dem Ausführen der Technik sich einfach nur umgedreht hat, oder sich irgendwie wegbewegt hat, die Haare gerichtet, die Bäume hochgeschaut oder zu den anderen Trainierenden, hat Sensei sofort geschrien „DAMME! ZANSHIN!!!!“. Auch, wenn man als Uke auf dem Boden liegend einfach nur aufgestanden ist „ZANSHIN!!!” [weiterlesen]





  • Shihan Volker Hochwald! Alles Gute zum 6. Dan

    Mit 33 Jahren Aikido Erfahrung wurde Volker beim ISSASK Lehrgang in Rennes der 6. Dan verliehen. Der für den Lehrgang angereiste Hitohira Saito Sensei(Stiloberhaupt) ernannte Volker zum “Shihan”. Shihan bezeichnet übersetzt Großmeister im Aikido. Volker trainiert seit 1986 Aikido. In dieser Zeit hat er grob geschätzt 16000 Stunden Aikido Training hinter sich, davon hat er 8000 Stunden selber Unterrichtet. 42 Wochen hat er in Japan trainiert, verteilt auf insgesamt 26 Aufenthalte. Er hat bei unzähligen Seminaren anderer Aikido Lehrer teilgenommen und selber 10 Seminare in anderen Dojos unterrichtet. 4 seiner Schüler gründeten in den letzten Jahren eigene Dojos in Wien, Wiesbaden [weiterlesen]





  • Trainieren in Japan – Teil 2

    Trainieren in Japan – Teil 2

    Liebe Aikido Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, dieses Jahr bin ich durch das Training und die Arbeit auf dem Feld so gefordert, dass ich nur wenig dazu kam euch was zu schreiben. Das liegt daran, dass außer mir nur ganz wenige Uchideshi (Hausschüler) da waren, ich diesen gesamten Aufenthalt über der sogenannte Sempai Uchideshi bin, d.h. Ich habe die Verantwortung für alles was hier so gemacht werden muss und was an Arbeit anfällt. Und seit letzten Samstag bin ich komplett alleine hier. Hier ein Text von mir, der einen letzte Woche erlebten Morgen als Uchideshi beschreibt. Er zeigt, wie es [weiterlesen]





Daten

0
Mitglieder
0
Davon Erwachsene
0
Dojo besteht seit
0
Lehrer

Links

Iwama Shin Shin Aiki Shurenkai Haupt Dojo (Honbu Dojo) :

https://iwamashinshinaikido.com

Tochter Dojos vom Aiki Shuren Dojo Korntal:

Wien(Tulln)
Wiesbaden
Bremen
Gelsenkirchen

Andere deutsche ISSASK Dojos:

Takemusu Aikido Erlangen, Ki Shin Tai Dojo Erlangen, Iwama Aikido Buchloe, Iwama Aikido Aschersleben, Iwama Aikido Augsburg

Aikido Korntal
Kontakt